Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen
One ought, every day at least, to hear a little song, read a good poem, see a fine picture, and, if it were possible, to speak a few reasonable words.
Goethe
To celebrate Wimbledon Week of Women and Words, students in Y7, 8 and 9 have entered the German Departments Spoken Word competition. Their readings of the different German poems are fantastic, so well done to all the winners and commendations.
Year 7
Wann Freunde wichtig sind (Georg Bydlinski)
Georg Bydlinski is an Austrian writer who has written many novels, children’s books and poems. This one is about the importance of friends.
Freunde sind wichtig zum Sandburgenbauen, Freunde sind wichtig wenn andre dich hauen, Freunde sind wichtig zum Schneckenhaussuchen, Freunde sind wichtig zum Essen von Kuchen. Vormittags, abends, im Freien, im Zimmer ... Wann Freunde wichtig sind Eigentlich immer!
Year 8
Vom Riesen Timpetu (Alwin Freudenberg)
Alwin Freudenberg, a German children’s author, wrote this poem about a giant.
Pst! Ich weiß was. Hört mal zu! War einst ein Riese Timpetu. Der arme Bursche hat - oh Graus - im Schlafe nachts verschluckt 'ne Maus. Er lief zum Doktor Isegrimm: "Ach Doktor! Mir geht's heute schlimm. ich hab' im Schlaf 'ne Maus verschluckt, die sitzt im Leib und kneipt und druckt." Der Doktor war ein kluger Mann, man sah's ihm an der Nase an. Er hat ihm in den Hals geguckt. "Wie? Was? Ne Maus habt ihr verschluckt? Verschluckt 'ne Miezekatz dazu. so lässt die Maus euch gleich in Ruh."
Der Ball der Tiere
Mich dünkt, wir geben einen Ball! Sprach Frau Nachtigall. So? Sprach der Floh. Was werden wir essen? Sprachen die Wespen. Nudeln! Sprachen die Pudeln. Was werden wir trinken? Sprachen die Finken. Bier! Sprach der Stier. Nein, nein! Sprach das Schwein. Wo werden wir tanzen? Sprachen die Wanzen. Im Haus! Sprach die Maus.
Year 9
Der Panther (Rilke)
Der Panther by Rainer Maria Rilke was written in 1902. It describes a captured panther behind bars, as it was exhibited in the Ménagerie of the Jardin des Plantes in Paris.
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe so müd geworden, daß er nichts mehr hält. Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe und hinter tausend Stäben keine Welt. Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte, der sich im allerkleinsten Kreise dreht, ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte, in der betäubt ein großer Wille steht. Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein, geht durch der Glieder angespannte Stille – und hört im Herzen auf zu sein.